Veeam Backup & Recover für KMU "in a box"
Beratung und Hilfe bei der Einführung einer Veeam Datensicherungslösung
Datensicherung für KMUs - das Prinzip Hoffnung trifft auf Black Box?
Kleinere Betriebe sind heute, aus unterschiedlichen Gründen, genauso wie grosse Unternehmen im Visier der Malware nutzenden Verbrecher - ob das nun gefallen mag oder auch nicht.
Und selbst wenn man das ausser Acht lassen würde (was definitiv nicht empfehlenswert ist!), sind die Daten des Unternehmens schlicht ein notwendiges Betriebskapital, das es zu schützen gilt
- und dessen Verlust rasch mit hohen, wenn nicht sogar mit existenzgefährdenden Kosten verbunden wäre!
Während grössere Unternehmen bei der Datensicherung oft auf schon vorab geschultes Personal zurückgreifen können,
ist bei kleineren Unternehmen zumeist ein anderer Ansatz effizienter - nämlich ein beaufsichtigtes und betreutes "learning by doing".
Die fachkundige Analyse mit nachfolgender Unterstützung bei der Umsetzung vermeidet den "black box" Effekt,
der aufgrund des fehlenden Verständnis des Kunden mangels Einblick in die von Dienstleistern vorgesetzte Lösungen oft die Folge ist.
Der Workshop bringt so auch Sicherheit statt bloss Hoffnung, wenn es um die Absicherung und Wiederherstellbarkeit der betriebsnotwendigen Systeme, Anwendungen und Daten geht.
Die Lösung
Workshop & Implementation in a box - der Veeam Backup & Recover Workshop für kleine Unternehmen mit maximal 50 Systemen (virtuelle wie physische Maschinen sowie SMB/NFS NAS)
Das Ziel
Innerhalb weniger Tage
den Kunden zu einer voll funktionalen Veeam Umgebung anhand der gegebenen Spezifikationen zu verhelfen ("learning by - guided - doing" - 24 Stunden Beratungs-Dienstleistung sind inkludiert)
Wie läuft das ab?
Es handelt sich um Consulting, das in Form eines Workshops umgesetzt wird.
Der Workshop umfasst dabei die folgenden 3 Schritte:
- Analyse und Konzept Phase
Klärung
. der IST-Situation: va. Infrastruktur
. der SOLL-Situation: va. Anforderungen an die Backup-Lösung
. der notwendigen Lizensierung
. der SLAs umd ihrer Umsetzung: ua. 3-2-1 (-1-0) Regel, notwendige Hardware
. des Ablaufs der Datenwiederherstellung
Pre-Deployment:
. Besprechung des Konzepts sowie Vorbereitung des Ausrollens
- Implementierungs- und Basis Absicherungs-Phase
Klärung
. der Installationsbereitschaft
Anleitung und Aufsicht
. über die Installation
. zur Einbindung der vorhandenen Infrastruktur
. des Ausrollens allenfalls weiters notwendiger Veeam Komponenten
. der Erstellung der ersten Backup Jobs inkl. Funktions-/Einstellungsbesprechung
- Fertigstellungs- und Prüf-Phase
Anleitung und Aufsicht (nachfolgend optionale Themen je nach Konzept)
. der Erzeugung von Agent-basierter Backups
. Erstellung von Backup Copy Jobs
. zur Nutzung von Tape-Sicherung
. des Einsatzes von Replication
. von SureBackup (Überprüfung von Sicherungen bzw. Replicas auf Wiederherstellbarkeit oä.)
. der Datenwiederherstellung (aus VM/Agent/NAS Sicherungen bzw. Replicas heraus)
Preis - Leistung
Im Workshop (Beratungs-Dienstleistung, kein Werkvertrag) sind 24 Stunden Online-Consulting inkludiert.
Die genauen Inhalte, insbesondere ob die oa. Gliederung vollständig abgearbeitet werden kann, hängt von den jeweiligen Umständen und Wünschen des Kunden ab.
Der Preis beträgt EUR 2.990,- exkl. Steuer.
Gibt es da noch mehr?
Ja, optional kann der Workshop anschliessend auf der Basis von 8 Stundenpaketen um Themen wie
- Erweiterte Veeam VBR Funktionalität (CDP Replication, WAN Acceleration)
- Veeam Backup Enterprise Manager
- Veeam ONE
- Veeam Recovery Orchestrator oder
- Veeam Backup von Microsoft 365