News & Blog

Voll auf die Zwölf.

Der neue VMCE Kurs ist da!

VMCE v12 Kurs verfuegbar

Was lange währt.
Stimmt, es hat tatsächlich lange gedauert, länger als jemals zuvor - denn der GA Release von Veeam Backup & Replication v12 war ja schon am 14. Februar 2023, aber mit 1. September ist es nun soweit: der neue VMCE Kurs mit dem Namen Veeam Backup & Replication v12 - Configure. Manage and Recover ist da und buchbar. Und abgesehen vom bereits sehr vielsagenden Namen sei soviel vorausgeschickt: die Wartezeit hat sich wohl gelohnt.

Was neu?
Der Kurs wurde von Grund auf neu gestaltet, das Feedback der Teilnehmer der VMCE v11 Kurse ist also sehr deutlich eingeflossen. Nicht nur haben viele neue Inhalte, letztlich der Produkt-Weiterentwicklung geschuldet, sondern auch wesentliche didaktische Änderungen Einzug gehalten.

Anders. Was und wie.
Beim VMCE v11 Kurs wurden vorallem die folgende Themen, ua. auch speziell im Vergleich zum VMCA v11 (Veeam Backup & Replication v11 - Architecture and Design) kritisiert:

  • zuviel Inhalt für drei Tage
  • zuwenig Demos bzw. Screenshots im Vortrag
  • zulange Labs
  • wichtige (neue) Themen nur in Theorie, aber ohne Labs behandelt
  • zuviel breite Funktionsschulung, aber zuwenig praktische Beispiele
  • zuwenig Vorbereitung auf die Prüfung bzw. zuviele Veeam Vorkenntnisse erwartet
Beim VMCE v12 wurden daher folgende Verbesserungen eingeführt:
  • "Entrümpelung" der Inhalte, mit mehr Fokus zB. auf Security
  • die gewüschten, interaktiven Diskussionen müssen dabei aber fokussiert gehalten werden, um im vorgesehenen Zeitplan zu bleiben und dürfen nicht mit Veeam-Sprechstunden verwechselt werden (Ansprechpartner für konkrete Anfragen sind Support ⧉, R&D Forum ⧉ sowie das Community Forum ⧉).
    Die Diskussionen wurden aus Zeitgrüden herausgenommen.

    Themen wie Veeam ONE oder auch Veeam Cloud Service Provider bzw. Veeam Cloud Connect sind nun nicht mehr enthalten und sollen mit gesonderten, in Zukunft noch aufzulegenden Kursen abgedeckt werden bzw. ist für Tape ein online self-Study Kurs geplant.


  • mehr Whiteboards bzw. Demos - also Zeigen, wo welche Funktion zugänglich ist bzw. Vorzeigen, wie manche Dinge funktionieren
  • das bedeutet eine tiefergehende Vorbereitung durch den Trainer, darf aber seitens der Teilnehmer NICHT nicht als Einladung verstanden werden, ohne Vorkenntnisse in den Kurs zu gehen oder hier eine breite Erkundung der VBR GUI oder gar Besprechung individueller Teilnehmerszenarien zu erwarten

  • mehr (13 11 statt bisher 10), dafür aber meist kürzere Labs
  • hier wird unverändert - aus Zeitgründen - ein zügiges Abarbeiten der Labs im Kurs erwartet; dabei gibt es hier Core-Labs, die unbedingt und vollständig im Kurs und solche, von denen nur eine vom Teilnehmer auszuwählende Option/en abzuarbeiten ist/sind.

    Die Labs stehen nun statt 13 für gleich 30 fortlaufende Tage zur Verfügung, wobei im Falle der Nutzung der Skillable ⧉ (ehem. Learn on Demand) Labs diese grundsätzlich ausreichend lange, nämlich jeweils eine Stunde lange laufen und zudem auch noch vor Ablauf der Stundenfrist in der Laufzeit verlängert werden können.
    Zu beachten ist aber, dass bei Skillable jedes Lab innerhalb der Nutzungsdauer (30 Tage) insgesamt nur 5 Mal gestartet werden kann (die VMAECs - Veeam Authorized Education Center - haben die freie Entscheidung, welchen Lab-Anbieter sie verwenden)!


  • neue Labs inkl. Continous Data Protection Replication

  • der Kurs ist rund um ein fiktives Kunden-Beispiel aufgebaut, ähnlich wie dies schon beim VMCA der Fall war

  • Integrierte, kurze Lernziel-Tests auf Kahoot sollen sicherstellen, dass die Teilnehmer die Mitnahme der wesentlichen Schulungsinhalte selbst sicherstellen können
  • es soll nun noch deutlicher auf die unveränderte Notwendigkeit von Vorkenntnissen*, aber auch darauf hingewiesen, dass, auch wenn es sich (unverändert) um ein Zertifizierungstraining handelt, für einen Prüfungserfolg grundsätzlich zusätzlicher Lernaufwand** notwendig ist

    * siehe das neue, noch in Arbeit befindliche Veeam Backup & Replication Fundamentals Training (4h, online, self-study)
    ** siehe den neuen, noch in Arbeit befindlichen Exam Guide


Nachweislich.
Der Teilnahme-Nachweis obliegt, wie schon in der Vergangenheit auch, der Academy (Veranstalter), bei der das Training letztlich gebucht worden ist - und das kann durchaus eine andere Firma sein als die, von der der Teilnehmer die Rechnung erhält (Wiederverkäufer).
Im Falle des Falles ist also zunächst mal bei dem Vertragspartner (je nachdem Academy oder Wiederverkäufer - und nicht beim - womöglich externen - Trainer :) zu urgieren.

Geprüft.
Bezogen auf die Erfahrungen der Vergangenheit kann davon ausgegangen werden, dass die VMCE v12 Prüfung bei Pearson VUE (onsite Testcenter oder online) etwa einen Monat nach Verfügbarkeit des neuen Trainings, also gegen 1. Oktober 2023 frühestens angemeldet (https://home.pearsonvue.com/veeam ⧉) und abgelegt werden kann.
Dabei sollte durchaus eine (mindestens -> je nach Kenntnisstand abhängige Lernzeit & Praxis) Woche Zeit nach der Prüfung eingeplant werden - schon alleine deshalb, bis die Teilnahme am VMCE v12 Kurs in allen relevanten Systemen aufscheint.

Ene, Mene, Muh.
Wie auch schon bisher ist davon auszugehen, dass jedes Kurs-Modul in Form einer oder mehrerer Fragen Niederschlag in der Prüfung finden wird.

Aber bei der Benotung gibt es Neuigkeiten: während bisher die Multiple-Choice Fragen alle gleich gewichtet waren, wird es bei der neuen VMCE v12 Prüfung (ähnlich VMware) statt der bisheringen 70% Hürde eine Mindestpunkte-Anzahl geben und auch eine unterschiedliche (Punkte-) Gewichtung, je nach fachlichem Anspruch der Frage.

Zudem soll die Anzahl der Antwort-Optionen pro Frage erweitert werden.

Versemmelt.
Bei der Re-Take Policy soll sich hingegen nichts ändern (siehe dazu Veeam Training FAQs ⧉):

  • Wartezeit bis zum 2. Versuch: 24 Stunden
  • Wartezeit bis zum 3. und 4. (und wohl auch 5.) Versuch: jeweils 14 Tage
  • Wartezeit nach dem 5. Versuch: 12 Monate (Antrag auf Dispens dieser Frist bei Veeam VMCE-Team möglich: vmce@veeam.com; die DE FAQ Seite verweist hier mE auf die falsche Adresse des Veeam Security Teams)
  • Danach 6. bis 9. Versuch möglich (offiziell sind da keine Zeitabstände nachzulesen, vermutlich daher wie bei 2. bis 4. Versuch)
  • Danach wieder 12 Monate Wartefrist mit Dispens-Möglichkeit

Alter Kurs, neue Prüfung?
Das nachfolgende ist eine Mutmassung ohne Gewähr auf Basis früherer Vorgangsweisen von Veeam:
vermutlich wird man, soferne man das VMCE v11 (VAS v11 Configuration and Management) Training in den letzten 12 Monaten VOR der Verfügbarkeit des neuen VMCE v12 Kurses absolviert hat, zur neuen Prüfung antreten können OHNE das neue Training besuchen zu müssen.

Hier ist aber das offizielle Statement von Veeam noch abzuwarten - generell können Fragen zum Kurs und Prüfung per Email an folgende regional unterschiedliche Veeam Ansprechpartner gerichtet werden:

Verfasst am: 20230828 von Claus Pfleger
Editiert:

  • 20230908: aktuelle änderungen und Erkenntnisse nach dem ersten Echtkurs etc.

Die Veeam Trainings
VBR v12 CMR - VMCE 2024

VMCE 2024 (v12.1)

Veeam Backup & Replication v12.1 - Configure, Manage and Recover Zertifizierungstraining - die Basisausbildung, speziell für Administratoren, Backup-Verantwortliche, SEs, Helpdesk und Pre-Sales Techniker etc.

VBRv12 AD - VMCA 2024

VMCA 2024 (v11)

Veeam Backup & Replication v12 - Architecture and Design Zertifizierungstrainig - die Ausbildung für diejenigen, die auch grosse Lösungen auf Basis der Veeam Data Platform v12 planen und einführen wollen.

VMCA Bundle

VMCA Bundle

Durch die Verlängerung des VMCE v12.1 auf 4 und des VMCA v12 Trainings auf 3 Tage ist das Bundle leider nicht mehr verfügbar!