News & Blog

Veeam on Tour 2023 Österreich.
Linz. Wien. Eine technische Nachlese.

Oder: wieso es durchaus Sinn macht, noch ein v11 Training zu besuchen

Veeam on Tour AT Banner 2023

Technisches. Veeam on Tour Oesterreich 2023 - eine gelungene Veranstaltung in Linz und Wien - Bildrechte: Claus Pfleger/Mario Zimmermann/Veeam Für Veeam-Partner und -Anwender gehört die alljährliche, national abgehaltene Veeam on Tour wohl zu einem Fixtermin. Neben aktuellen Impulsreferaten (heuer: Wirtschaftskriminalität) stellen Aus- und Einblicke in aktuelle wie künftige Versionen gegeben.

Gelungen.
So kann man die diesjährige Veeam on Tour rundweg bezeichnen, die anderen hier nicht weiter besprochenen Vorträge (Ransomware Report, Wirtschaftskriminalität im Internet, Wasabi, Kasten K10 etc.) waren äusserst spannend und auch die jeweilige Locations (Linz: WIFI, Wien: Flughafen) gut gewählt.

Time please.
Der Artikel beschränkt sich auf die (Advanced) Veeam Data Plattform - also das, was bis vor Kurzem noch als Veeam Availability Suite bekannt war - denn alleine hier gibt es schon viel Neues (Infos zu v12 von Andreas Lesslhumer | Infos zu v12a* von Hannes Kasparick ⧉) zu berichten.
*Ergänzung: wurde letztlich statt v12a als v12.1 veröffentlicht

VBR v12 Hidden Features - Bildrechte: Claus Pfleger/Andreas Lesslhumer/Veeam Aus technischer Sicht gab es ausser den nachfolgende Themen auch Beiträge Veeam Backup für Microsoft (Office) 365 (Veeam SE Markus Schober ⧉), zu Ransomware (Veeam Field CTO EMEA Edwin Weijdema ⧉/ Veeam SE Andreas Lesslhumer ⧉) und zur Integration von Pure - darauf wird hier aber nicht weiter eingegangen.

Der - unbekannte - Stand der Dinge.
Veeam SE Andreas Lesslhumer hat zu verborgenen Schätzen der v12, also von nicht so bekannten Features, referiert:

    Veeam Backup Proxies
  • Neue Sizing Empfehlung: statt bisher ein Core je Task (zu sichernde Disk) neu nun ein Core für je ZWEI Tasks
    Mehr dazu ⧉

  • Global VM Exclusion in VBR VBR v12 Global VM Exclusion - Bildrechte: Veeam
  • Neue globale Ausschlussmöglichkeit um zu verhindern, dass irrtümlich solche VMs in einem Job mitgesichert werden (aber zB. wg. Herstellervorgaben nicht image-level gesichert werden dürfen)
    Mehr dazu ⧉

  • Background Retention - geänderte Startzeit
    Dieser Job stellt sicher, dass die Retention ua. auch bei verwaisten Backupdaten Wirkung entfaltet (mehr dazu ⧉).
  • Änderung der Startzeit anstatt 0030h täglich auf eine gewünschte andere tägliche Startzeit über Registry Hack am VBR Server:
    HKLM\SOFTWARE\Veeam\Veeam Backup and Replication
    • RetentionJobStartTimeHours (DWORD) - zB. auf 3 setzen
    • RetentionJobStartTimeMins (DWORD) zB. auf 15 setzen
    • -> Job starten dann um 0315h
  • Veeam Hardened Repositories
  • Der Hardened Repository Updater: zwei neue Services in dem Hardened Repositoy, um hier ohne SSH User das Repository updaten zu können
  • VBR v12 Hidden Features - Bildrechte: Claus Pfleger/Andreas Lesslhumer/Veeam
  • Nutzung jetzt auch als NBD Proxy für vSphere Umgebungen möglich

  • Backup und Restore von PostgreSQL
  • Nun auch agentless für virtuelle Maschinen (zuvor nur über Veeam Agent for Linux möglich)
  • und mit neuem Explorer für PostgeSQL
    Mehr dazu ⧉

  • Classified Data Marking - Disclaimer in der Konsole
  • Dient dazu um zB. Produktiv- von Entwicklungssystemen oder die jeweilige Location des VBR deutlich hervorzuheben Classified Data Marking - Bildrechte: Veeam
  • Classified data marking disclaimer über die Windows Registry des VBR zu aktivieren:
    HKLM\SOFTWARE\Veeam\Veeam Backup and Replication
    • UIClassifiedMode (DWORD) auf 1 setzen
    • UIClassifiedStripeBackgroundColor (String)
    • UIClassifiedStripeText (String)
  • SureBackup Verbesserungen
  • Universal Application Group: vSphere und Hyper-V VMs können hier in einem vLab betrieben werden - das geht auf die schon läger mit Instant VM Recovery verfügbare Conversion-Technologie zurück
  • Firewall Deaktivierung der Windows VMs: um Fehler beim Netzwerktest im vLab zu verhindern
  • SureBackup - Firewall Deaktivierung fuer Windows VMs - Bildrechte: Veeam Mehr dazu ⧉

    Bare Metal Restore ohne Credentials
  • Recovery Tokens: werden am VBR erzeugt, sind 24 Stunden gültig und damit kann ohne Weitergabe der sonst notwendigen Credentials ein Restore von Systemen, die mittels Agent for Windows oder Linx gesichert worden sind, durchgeführt werden Recovery Tokens - fuer eine Wiederherstellung von Veeam Windows und Linux Agent BAckups ohne Credentials - Bildrechte: Veeam Mehr dazu ⧉

  • Erweiterte Netzwerkeinstellungen
  • Unterschiedliches Network Throttling für unterschiedliche Standorte
  • Restore bei Bedarf ohne Drosselung
  • Reduktion des Throttlings bei Bedarf ohne völliger Abschaltung Erweiterte VBR Network Settings - Bildrechte: Veeam Mehr dazu ⧉

  • Eingebauter Configuration Best Practice Analyzer
  • VBR Configuration Best Practice Analyzer - Bildrechte: Veeam Mehr dazu ⧉

  • Pure Storage SafeMode
  • Support für die Immutability Lösung von Pure

Das da kommt.
Hannes Kasparick, Analyst bei Veeam hat hingegen die mit der VBR v12a* einhergehenden Verbesserungen beschrieben - sicherlich kommt da noch mehr, aber soviel ist derzeit schon mal bekannt:

    Support von Immutability - bei Dedup Appliances: VBR v12a Immutability Support fuer DELL EMC DataDomain und HPE StorOnce - Bildrechte: Claus Pfleger/Hannes Kasparick/Veeam
  • Dell EMC Data Domain Retention Lock
  • HPE StoreOnce Catalyst Copy Immutability

  • Verbessertes Security Management:
  • KMIP - Key Management Systems Support

  • Erweiterte Überwachung: VBR v12a Support fuer Systemd und ServiceNow - Bildrechte: Claus Pfleger/Hannes Kasparick/Veeam
  • Systemd Log Support
  • ServiceNow Integration

  • Neue Database Integration: VBR v12a Support fuer DB2 auf IBM AIX und Linux sowie SAP/Hana unter Linux auf IBM Power Systems - Bildrechte: Claus Pfleger/Hannes Kasparick/Veeam
  • Support für DB2 auf AIX und Linux
  • Support für SAP/Hana unter Linux auf IBM Power Systems

  • Neue Plattform Integration: VBR v12a Agent for Linux Support fuer IBM Power - Bildrechte: Claus Pfleger/Hannes Kasparick/Veeam
  • Veeam Agent für Linux auf IBM Power Systems

  • Verbessertes Backup to Tape
  • Support für IBM Jaguar Bandlösungen

  • Neue Funktionen für die CDP Replikation:
  • SureReplica
  • Point-in-time File Level Restore
  • Planned Failover

  • Vereinfachtes Object Storage Backup:
  • Secondary Copy direct to Tape (vom Short Term Retention Tier)

  • Verbesserter Object Restore - Direct Object Restore from Tape: VBR v12a Direct Ovject Restore from Tape - Bildrechte: Claus Pfleger/Hannes Kasparick/Veeam
  • Kompletter Bucket
  • Prefixes und Folder
  • Spezifizierte Objekte

  • Verbesserter Object Restore: VBR v12a Ransomware Detection schon beim Backup - Bildrechte: Claus Pfleger/Hannes Kasparick/Veeam
  • Gesamter Bucket inkl. Permissions, Attributes und Tags
  • Object Level Restore
  • Restore einer spezifizierter Version

  • Erweiterte Ransomware Detection:
  • Erkennung bei der Sicherung -
    • über Vergleich von File System Indizes
    • und eingebauter Analyse
Ach ja, zum Release der v12a: abgesehen vom üblichen Mantra ("when it is done") spricht man bei Veeam von heuer (2023). Auch wenn hier auch schon mal von Q3 die Rede war, dürfte das wohl doch eher eine sehr optimistische Einschätzung gewesen sein und mutmasslich doch eher auf Q4 hinaus laufen.

Verfasst am 20230623 von Claus Pfleger
Editiert:

  • 20240730 (Ergänzung statt v12a v12.1)
  • 20230806 (Typo)

Die Veeam Trainings
VBR v12 CMR - VMCE 2024

VMCE 2024 (v12.1)

Veeam Backup & Replication v12.1 - Configure, Manage and Recover Zertifizierungstraining - die Basisausbildung, speziell für Administratoren, Backup-Verantwortliche, SEs, Helpdesk und Pre-Sales Techniker etc.

VBRv12 AD - VMCA 2024

VMCA 2024 (v11)

Veeam Backup & Replication v12 - Architecture and Design Zertifizierungstrainig - die Ausbildung für diejenigen, die auch grosse Lösungen auf Basis der Veeam Data Platform v12 planen und einführen wollen.

VMCA Bundle

VMCA Bundle

Durch die Verlängerung des VMCE v12.1 auf 4 und des VMCA v12 Trainings auf 3 Tage ist das Bundle leider nicht mehr verfügbar!