Veeam: Zusammenhang zwischen Veeam Releases
und neuer Trainings
Oder: *wieso es durchaus Sinn macht, noch ein v11 Training zu besuchen
Ergänzung: VAS v11 Trainings sind nicht mehr verfügbar, Blog bleibt wegen der Releaseerklärungen online
Kein Stress.
Es gibt - naturgemäss - einen Zusammenhang zwischen dem Release der Veeam Availability Suite (GA - General
Availabilty) und der Verfügbarkeit der darauf aufbauenden Zertifizierungstrainings. Jetzt gibt es zwar die
v12 schon ein paar Tage, wer aber meint, gleich auf die neuen Trainings warten zu wollen, irrt.
Das Kind beim Namen nennen.
Wobei streng genommen die Bezeichnung VAS, die für Veeam Availability Suite steht, nämlich die
Kombination der Einzelprodukte
- Veeam Backup & Replication (VBR)
- Veeam ONE (VONE) sowie
- die damit jeweils einhergehenden Veeam Agent Versionen (VAW - Veeam Agent for Windows, VAL - Veeam Agent for Linux, VAM - Veeam Agent for Mac, VAU - Veeam Agents for Unix IBM/AIX + Oracle/Solaris)
Was zuvor noch VAS war, ist nunmehr Data Platform Advanced - neue SKUs inklusive.
Historisches.
Veeam hat ursprünglich schon länger beabsichtigt, jährlich eine neue Version der VAS zu
veröffentlichen - ein Plan, der aber schon bei der v10 nicht mehr eingehalten werden konnte, da das
Kernfeature, Filer Backup to Disk, doch unerwartet aufwändig in der Entwicklung war.
Während die v10 nach langer Entwicklungsdauer und etlicher Updates des v9.5 Releases schliesslich im
Februar 2020 generell verfügbar (GA) war, folgte die v10a als Zwischenrelease im Juli 2020 und die v11
sodann Ende Februar 2021.
Die nachfolgende Version 11a wurde wiederum im September 2021 veröffentlicht.
Hatte Anton Gostev ⧉ zunächst noch im Dezember 2021 eigentlich den Sommer 2022 als voraussichtliches Release Date für die VAS v12 genannt, dauerte es schliesslich doch noch etwas länger - bisher war Veeam löblicherweise die Stabilität und Robustheit einer neuen Release schlicht wichtiger, als ohnedies nicht bindende Release Announcements.
Release? When it's done!
v12 inklusive hat Veeam es immer mit diesem Spruch gehalten und dementsprechend bisher äusserst robuste und
qualitativ hochwertige x.0 Releases veröffentlicht - keine Rede von "Bananaware",
die beim Kunden reifen soll (wie das so leider bei Restoreprodukten anderer Hersteller schon mehrfach zu sehen war).
Bestes Beispiel für diese qualitätsgetriebene Release-Politik war das mit VBR v10 präsentierte Filer Backup - da die problematische Entwicklung dieses Kernfeatures die Veröffentlichung nachhaltig verzögert hat, wurden andere ursprünglich erst für die v10 geplante Funktionen wie zB. Agent Management oder Erweiterung der Veeam Repositories mit Object Storage bereits in den v9.5 Update 1-4 Releases umgesetzt.
Die typische Zeichen einer baldigen Verfügbarkeit von VBR (Major) Releases, nämlich recht kurz aufeinander folgende Beta- und Release Candidate Versionen waren sodann Herbst/Winter 2022/2023 zu sehen, um zwischenzeitlich in der v12 RTM (Ready to manufacture) Version zu gipfeln, die an die Veeam Cloud Service Provider (VCSP) als early adopter kurz vor GA Release ausgegeben wird, damit diese dann unmittelbar bereits mit GA Release production ready für die GA early adopter Kunden sind. Allfällige Differenzen zwischen RTM und GA werden mit einem sogenannten Day Zero Patch ausgeglichen.
Hallo? Themenverfehlung?
Mitnichten, die Releasepolitik ist letztlich wesentlich für die Trainingsverfügbarkeit.
Veeam dürfte (sinnvollerweise) wohl immer erst NACH GA der neuen Release mit der Planung und
Erstellung der neuen Trainings beginnen - ein Prozess, der in der Vergangenheit mit schöner
Regelmässigkeit zwei oder mehr Monate für den VMCE und für VMCA noch länger (arg: Erfahrung
der Veeam Architects im Felde zuvor notwendig) gedauert hat.
Nun wäre ja zu vermuten gewesen, dass Veeam, so wie auch zuvor in der Vergangenheit, auf der eben
beendeten Veeam ON in Miami den neuen VMCE (als Beta oder Ersttermin) abhalten würde - doch weit gefehlt:
statt dessen wurde mit einem dort stattfindenden Beta Training des VMCA geworben.
Die Schlussfolgerungen sind dabei völlig offen - von Versuchsballon bis tatsächlich früherer
Verfügbarkeit des VMCA oder einer inhaltlich/technisch einfacheren Anpassung des VMCE ist alles offen.
Aber: vor (mutmasslich frühestens eher Mitte bis Ende) Q3 2023 ist wohl weder mit dem einen noch dem
anderen neuen v12 Training zu rechnen.
Was also nun/tun? Eine Mutmassung (ohne jegliche Gewähr!)
In der Vergangenheit war Veeam immer bemüht, zertifizierte Engineers und Architects bei der Stange zu halten,
also zumindest die Zertifizierung nach der nächsten Release zu erleichtern, vorhandene Schulung und/oder
Zertifierung nach der eben noch aktuellen Version vorausgesetzt.
So war bisher eine Graceperiode, also der Besuch der vorigen Kursgeneration in einem bestimmten Zeitraum vor
Release der neuen Kursen ausreichend, um auch OHNE neuem Classroom-Training (onsite oder online) auch
zur neuen Prüfung antreten zu dürfen.
Nun ist bei Veeam gerade vieles, auch im Education Bereich im Fluss, was wohl auch die bisherige Zeitspanne seit
GA erklären würde, die Kristallkugel beschwörend deutet aber zumindest die Vorgangsweise der
Vergangenheit darauf hin, dass ein ähnliches Prozedere zumindest nicht unwahrscheinlich sein dürfte.
So what?
Wer die Zertifizierung (va. Veeam Partner) benötigt, sollte angesichts der Perspektive, dass die neue
Prüfung bei Pearson VUE bisher auch erst mindestens einen Monat nach den initialen Trainingsterminen
buchbar waren, eher nicht zuwarten und statt dessen auf allfällige Initiativen (wie zB. Fast Track to v11)
zur self-paced Aufschulung bzw. formal vereinfachten Prüfungsantritt (kein neuerliches verpflichtendes
Training wenn in - aktuell eben noch nicht feststehender - Grace Period v11 geschult bzw. gar zertifiziert) bauen.
Wem es um wichtiges Know-How geht, ist ebenfalls mit einem v11 Training nicht schlecht beraten!
Zumindest in den Trainings, die von unserem Trainer gegeben werden, wird in kurzen sidesteps auf wesentliche
Unterschiede bei der v12 wie
- PostgreSQL DB
- Forward Incremental Backup mode with periodic synthetic full backup
- Tape Backup
- Object Storage
- Scale-out Backup Repository etc.
Weiters spendieren wir bei unseren VMCE v11 Private Edition Trainings das Buch von Chris Childerhose "Mastering VBR v12 3rd Edition" ⧉ als kostenloses Goodie on top eines Pearson VUE Prüfungsvouchers (:
Verfasst am 20230530 von Claus Pfleger
Editiert: 20240302-1327h CEST (Typo)
20230608-1438h CEST (Typos etc.)